Der Blog
RedteRedte Editorial
4 Sep

Die Schnittstelle zwischen Bewusstsein für psychische Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist das Konzept der psychischen Gesundheit nicht mehr nur ein individuelles Anliegen, sondern hat sich zu einem zentralen Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements entwickelt. In Deutschland, wo der Druck auf Mitarbeiter kontinuierlich zunimmt, ist es entscheidend, den Zusammenhang zwischen dem Bewusstsein für psychische Gesundheit und der Produktivität am Arbeitsplatz zu verstehen und Strategien zu entwickeln, die das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter fördern.

Theoretischer Hintergrund

Psychische Gesundheit umfasst mehr als nur das Fehlen von psychischen Erkrankungen. Sie ist eine dynamische Dimension des menschlichen Wohlbefindens, die emotionale, psychologische und soziale Aspekte integriert (World Health Organization, 2021). Studien zeigen, dass ein positiver mentaler Zustand direkt mit höherer Produktivität, besserem Teamwork und einer verringerten Fluktuation korreliert (Bakker & Demerouti, 2017). Dennoch bleibt die Frage, wie Unternehmen in Deutschland aktiv zur Verbesserung dieses Bewusstseins beitragen können.

Der aktuelle Stand in deutschen Unternehmen

Trotz der erkannten Wichtigkeit von psychischer Gesundheit gibt es in vielen deutschen Unternehmen noch erhebliche Lücken. Eine Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) aus dem Jahr 2020 zeigt, dass viele Arbeitnehmer berichten, dass ihre Arbeitgeber wenig Verständnis für die Herausforderungen der psychischen Gesundheit haben. Dies führt oft zu einem ungesunden Arbeitsumfeld und kann schwerwiegende Folgen sowohl für den Einzelnen als auch für das Unternehmen haben. Die negativen Auswirkungen reichen von erhöhtem Stress bis hin zu Arbeitsausfällen, was die Notwendigkeit unterstreicht, effektive Strategien zu implementieren.

Schalten Sie alle unsere exklusiven Inhalte frei und heben Sie sich mit Ihrem Premium-Profil von der Masse ab.
  • Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle exklusiven Artikel und Anleitungen
  • Nehmen Sie an unserer aktiven professionellen Community teil
  • Heben Sie sich mit Ihrem Profil und Lebenslauf im Premiumformat ab

[[Become a Redte Premium for only €7.00 EUR / month]]

Als Redte-Premium-Nutzer profitieren Sie von allen Vorteilen unseres Blog-Netzwerks. Sie erhalten Zugriff auf exklusive Inhalte und alle unsere wissenschaftlichen Artikel und können diese im PDF-Format herunterladen und offline lesen. Außerdem erhalten Sie alle zukünftigen Vorteile, die wir implementieren.

Unser Premium-Paket hat einen festen Einheitspreis: Es gibt nur ein Premium-Paket, das von Redte LLC verwaltet wird und keine eingeschränkten Inhalte oder Einschränkungen bietet. Und das Beste: Sie können jederzeit problemlos kündigen.

Verweise

Bakker, A. B., & Demerouti, E. (2017). Job demands-resources theory: Taking stock and looking forward. Journal of Occupational Health Psychology, 22(3), 273-285. Goetzel, R.Z., Roemer, E.C., & Magenheim (2014). Workplace Health Promotion and Disease Prevention: An Integrated Approach to Improving Population Health at Workplaces. American Journal of Public Health. Kivimäki M., Head J., Ferrie J.E., et al. (2017). Work stress and risk of cardiovascular mortality: the Whitehall II study. Lancet. World Health Organization. (2021). Mental health: strengthening our response.